BluOS unterstützt die Heimkino-Gruppierung mit den folgenden kompatiblen Playern, um ein Surround-Sound-Hörerlebnis zu bieten.
Compatible Front Channels | Compatible Rear Channels |
PULSE SOUNDBAR+ | PULSE FLEX 2i |
POWERNODE (N330) | |
NAD M10 V2 |
POWERNODE 2i (mit HDMI) |
POWERNODE 2i (mit HDMI) | POWERNODE |
PULSE SOUNDBAR 2i |
POWERNODE 2 |
PULSE SOUNDBAR |
POWERNODE 2i |
- | PULSE FLEX (2 Stück benötigt) |
Nur PULSE SOUNDBAR-Modelle, POWERNODE (N330) und POWERNODE 2i (mit HDMI) können als vorderer – linker und rechter – Kanal in der Heimkino-Gruppierung verwendet werden.
Für die hinteren Kanäle der Gruppe kann eine Kombination aus PULSE FLEX-Lautsprechern jeder Generation verwendet werden. Beispielsweise kann ein PULSE FLEX 2i als hinterer rechter Kanal und ein PULSE FLEX als hinterer linker Kanal konfiguriert werden.
Außerdem kannst du einen PULSE SUB+ oder PULSE SUB* jederzeit mit den Frontkanal-Playern koppeln, um eine dramatische Klanglandschaft zu schaffen.
Die PULSE SOUNDBAR+ verfügt über ein dediziertes WLAN-Modul, um sich direkt mit PULSE SUB+ und PULSE FLEX 2i zu verbinden, ohne das lokale Heimnetzwerk zu verwenden, und bietet selbst in einem stark genutzten Netzwerk ein vollständig kabelloses Surround-Sound-Erlebnis mit geringer Latenz.
Informationen zum Erstellen einer Heimkinogruppe findest du in unserem Hilfeartikel.
Anmerkungen
- Eine externe Quelle sollte an den als Frontkanal konfigurierten Player angeschlossen werden.
- Eine Heimkinogruppe kann nur Dolby Digital-Inhalte an die hinteren Lautsprecher ausgeben.
- Wenn ein POWERNODE für die hinteren Kanäle genutzt wird, sollte am linken Lautsprecher-Anschluss der Lautsprecher auf der linken Raumseite angeschlossen werden und umgekehrt.
- * Der PULSE SUB kann aufgrund der Hardwarebeschränkungen des PULSE SUB nicht drahtlos mit der PULSE SOUNDBAR+ gekoppelt werden.