Sie können Bluetooth-Kopfhörer mit ausgewählten Bluesound und NAD Produkten über die BluOS Controller App verbinden.
Bluetooth-Kopfhörer verbinden
Android/iOS
- Navigieren Sie in der BluOS Controller App zu Players
. Die im Netzwerk angemeldeten BluOS Player werden angezeigt.
- Wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) des gewünschten Player aus und wählen Sie dann Bluetooth Kopfhörer. Unter GERÄTE werden die verfügbaren Bluetooth-Empfänger angezeigt.
- Wählen Sie den gewünschten Bluetooth-Kopfhörer in der Liste aus. Einmal verbunden, finden Sie den Bluetooth-Kopfhörer unter MEINE GERÄTE als Verbunden.
Sie können jetzt Audioinhalte über Ihren Kopfhörer hören.
Der Name der verbundenen Kopfhörer wird in der Ansicht der aktuellen Wiedergabe angezeigt. Der Qualitäts-Indikator auf der rechten Seite zeigt an, ob die verbundenen Kopfhörer AptX zertifiziert sind.
Der Name der Kopfhörer wird auch im Player-Bereich unterhalb dem BluOS Player angezeigt.
Windows/macOS
- Navigieren Sie in der BluOS Controller App zum Player-Bereich.
- Wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) des gewünschten Player aus und wählen Sie dann Bluetooth Headphones. Unter DEVICES werden die verfügbaren Bluetooth-Empfänger angezeigt.
- Wählen Sie den gewünschten Kopfhörer aus der Liste aus. Einmal verbunden, wird der Kopfhörer unter MY DEVICES angezeigt mit dem Vermerk Connected.
- Über das X verlassen Sie das Setupfenster für die Bluetooth-Kopfhörer.
Sie können jetzt Audioinhalte über Ihren Kopfhörer hören.
Der Name der verbundenen Kopfhörer wird in der Ansicht der aktuellen Wiedergabe angezeigt. Der Qualitäts-Indikator auf der rechten Seite zeigt an, ob die verbundenen Kopfhörer AptX zertifiziert sind.
Der Name der Kopfhörer wird auch im Player-Bereich unterhalb dem BluOS Player angezeigt.
Bluetooth-Kopfhörer - Verbindung trennen
Android/iOS
- Navigieren Sie in der BluOS Controller App zu Player
. Die im Netzwerk angemeldeten BluOS Player werden angezeigt.
- Wählen Sie den BluOS Player aus, mit dem die Bluetooth-Kopfhörer verbunden sind und wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) an. Hier wählen Sie nun Bluetooth Kopfhörer aus.
- Unter MEINE GERÄTE wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) an und tippen auf Trennen (zum Wiederverbinden, tippen Sie auf die Kopfhörer unter MEINE GERÄTE).
Hinweis: Zum Trennen und vergessen des Kopfhörers, wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) der Kopfhörer aus und wählen Sie Dieses Gerät ignorieren.
Windows/macOS
- Navigieren Sie in der BluOS Controller App zum Player-Bereich.
- Wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) des gewünschten Player aus und wählen Sie dann Bluetooth Headphones.
- Unter MY DEVICES wählen Sie das Kontextmenü (3 Punkte) der Kopfhörer aus und wählen Sie Disconnect. (Zum Wiederverbinden, klicken Sie die Bluetooth-Kopfhörer unter MY DEVICES an).
Hinweis: Um die Kopfhörer zu trennen und zu vergessen, klicken Sie auf das Kontextmenü (3 Punkte) der Kopfhörer und dann auf Forget this device.
Hinweise
- Bluetooth-Kopfhörer können mit den folgenden Geräten verbunden werden:
- Bluesound NODE ICON
- Bluesound NODE (N132)
- Bluesound NODE NANO
- Bluesound NODE X
- Bluesound NODE (N130)
- Bluesound NODE 2i
- Bluesound POWERNODE EDGE
- Bluesound POWERNODE (N330)
- Bluesound POWERNODE 2i (with HDMI)
- Bluesound POWERNODE 2i
- Bluesound PULSE MINI 2i
- Bluesound PULSE M
- Bluesound PULSE 2i
- Bluesound PULSE SOUNDBAR+
- Bluesound PULSE SOUNDBAR 2i
- Bluesound VAULT 2i
- NAD Electronics C 379 / C 389 / C 399 / C 3050 (with MDC2 BluOS D module)
- NAD Electronics C 3050 LE
- NAD Electronics C 658
- NAD Electronics C 700 v2 / C 700
- NAD Electronics M10 V3 / M10 V2 / M10
- NAD Electronics M66
- NAD Electronics M33
- PSB Speakers Alpha iQ
- Der Bluesound PULSE FLEX 2i oder NAD Produkte, die das BluOS MDC/Upgrade Kit nutzen, können kein Bluetooth an Kopfhörer senden.
- Wenn MQA Inhalte mit verbundenen Bluetooth-Kopfhörern abgespielt werden, zeigt die BluOS App ein HR (High Resolution) Symbol statt des MQA Symbols an. Dies ist der Fall, da der MQA Prozessor nicht feststellen kann, ob und inwieweit die Bluetooth-Kopfhörer MQA unterstützen. Der Inhalt wird basierend auf den Kapazitäten der Kopfhörer dekodiert.